Rahmenholzwände für ein privates Wohngebäude
Fachwerkhäuser sind die teuersten und arbeitsintensivsten Konstruktionen, die spezielle Kenntnisse und langjährige Praxis auf diesem Gebiet erfordern. Finnen, Deutsche, norwegische Architekten, Kanadier haben auf diesem Gebiet große Erfolge erzielt. Und wir können mit Zuversicht sagen, dass die Kosten für ein privates Wohnhaus mit Rahmen mindestens 2-mal höher sind als für dasselbe aus Steinmaterialien, es sei denn, wir sprechen natürlich über deren ordnungsgemäße Planung und Konstruktion.Architektenaufsicht ist eine Garantie dafür Ihr Projekt wird ordnungsgemäß erstellt.
Heutzutage bieten viele Unternehmen an, ein Projekt eines Holzrahmenhauses zu erstellen und es für ein kleines Budget zu bauen - und es sollte immer alarmierend sein. Die richtige Anordnung von Wänden und Decken, das Verlegen der Schichten der Torte der Dachkonstruktion und der Decken ist ein sehr zeitaufwändiger Prozess, sowohl in der Planung als auch in der Konstruktion. Daher erreichen die Menge und die hohen Materialkosten für Fachwerkhäuser aufgrund ihrer Abwesenheit in der heimischen Produktion manchmal enorme Ausmaße. Und wenn Ihnen ein Fachwerkhaus für 25-30.000 konventionelle Einheiten angeboten wird, bedeutet dies nur, dass die Kosten für diese Materialien einfach nicht enthalten sind oder die Architekten nicht alle Merkmale der Arbeit mit ihnen kennen. Es gibt keine billigen, richtig konstruierten Fachwerkhäuser.
Woraus besteht ein Rahmenholzhaus und welche Vorteile hat es?
Ein Holzrahmenhaus besteht aus Grundelementen - Pfosten, Balken (horizontale Elemente), die miteinander verbunden und mit in Beton eingebetteten Ankern befestigt sind. Zwischen den Ständern (2) wird eine vertikale Isolierung (7) verlegt - in der Regel Mineralwollestein, auf beiden Seiten des Regals werden OSB-Platten (1) eingeklemmt, auf der Außenseite ist die Isolierung hart (3); Putzgewebe als Armierungsschicht (4) geht unmittelbar von oben in den zu streichenden Putzmörtel eingelassen ein. Im Raum zwischen den Pfosten ist ein geneigter Schrägbalken eingebaut, der diagonal über die gesamte Wandbreite verläuft. Alle tragenden Elemente des Rahmens sind mit antiseptischen und bioprotektiven Verbindungen imprägniert, um das Holz vor Feuchtigkeit, Pilzen und Insekten zu schützen.
Unter den vielen Vorteilen eines solchen Hausdesigns kann man die Stabilität der Geometrie im Vergleich zu anderen Holzwandkonstruktionen hervorheben. Die Schrumpfung solcher Häuser erfolgt fast unmerklich.
Die Wärmeleistung solcher Häuser ist sehr hoch. Darüber hinaus ist die Struktur leicht, sodass keine Kosten für die Verstärkung des Fundaments erforderlich sind. Solche Projekte von Holzhäusern können jederzeit gestartet werden, Hauptsache, das Fundament vor dem Winter gießen.