Projekte von Blockhäuser
Blockhäuser (Gassilikat oder Porenbeton) sind ein innovatives Baumaterial, mit dem Profis gerne arbeiten. Gassilikat wird aus Quarzsand, Zement, Kalk, Wasser und Gasgeneratoren hergestellt und autoklaviert. Das Material ist porös und dadurch leicht. Außerdem sind Gebäude aus Porenbeton sehr schnell montiert. Aus diesem Grund werden Porenbetonstein gleichermaßen erfolgreich beim Bau von Privathäusern und Bürogebäuden eingesetzt.
Architekturbüro Kaiukov-Architektur entwickelt Standard- und individuelle Projekte von Häusern aus Porenbeton. Bei Bedarf finalisieren wir jedes Projekt unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche und Landschaftsmerkmale. Umfangreiche Erfahrung und ein beeindruckendes Portfolio ermöglichen es uns, Probleme unterschiedlicher Komplexität problemlos zu lösen.
Projekte von Häusern aus Porenbeton der Firma kaiukov-architektur.de
Die Website präsentiert nur einige der beliebtesten Hausprojekte
Vorteile von Porenbetonhäusern
Warum sind Projekte von Häusern aus Gassilikatsteinen mit einer Fläche von bis zu 100 qm oder mehr bei Kunden so gefragt? Diese Popularität lässt sich leicht durch die offensichtlichen Vorteile des Materials erklären:
- Leicht. Dadurch ist die Belastung des Fundaments gering, was zu günstigeren Arbeiten führt. Außerdem ist solches Material leicht zu transportieren.
- Hervorragende Wärmedämmung. Die Wände benötigen keine zusätzliche Isolierung und die Einsparungen beim Heizen des Hauses betragen bis zu 30%.
- Stärke. Porenbeton ist druckfest und hat keine Angst vor Temperaturänderungen. Dies garantiert die Langlebigkeit des Gebäudes.
- Brandschutz. Konstruktionen aus Gassilikat sind feuerbeständig.
- Hochwertiger Schallschutz. Bei Gassilikat ist sie 10-mal höher als bei Mauerwerk! Aus diesem Grund wird Porenbeton aktiv beim Bau von Innenwänden eingesetzt.
- Einfache Verarbeitung. Aus diesem Grund wird es nicht schwierig sein, technische Kommunikation zu verlegen.
- Umweltfreundlichkeit. Die Zusammensetzung des Materials enthält Bestandteile natürlichen Ursprungs.
- Erschwingliche Preise für einstöckige und zweistöckige Projekte aus Gassilikatblöcken in Weißrussland.
Wichtige Nuancen
Damit Ihr Haus viele Jahre hält und Ihre Familie erfreut, sollten Sie bei der Auswahl eines Materials einige seiner Eigenschaften berücksichtigen:
- Blöcke mögen keine Feuchtigkeit. Aus diesem Grund empfehlen Experten nicht, den Rahmen des Gebäudes für längere Zeit ohne Ummantelung zu belassen. Beim Treffen auf Porenbeton der Feuchtigkeit und dem nachfolgenden Einfrieren kann der Block reißen. Dieses Problem lässt sich leicht lösen: Verwenden Sie Putz, Verkleidungen oder stilvolle Klappfassaden.
- Unmittelbar nach dem Verlegen der Gassilikatblöcke können keine Nacharbeiten durchgeführt werden. Gassilikat ist ein zelliges Material und schrumpft beim Trocknen.
- Beim Verlegen von Blöcken verwenden Profis Spezialkleber. Im Gegensatz zum klassischen Zement-Sand-Mörtel erhalten Sie so eine saubere dünne Naht.
- Wenn das Haus im Herbst oder Winter gebaut wird, muss Kleber mit Frostschutzzusätzen verwendet werden.
Benötigen Sie ein Projekt für ein einstöckiges oder zweistöckiges Haus aus Gassilikatblöcken? Kontaktieren Sie die Spezialisten des Architekturbüros telefonisch unter +4917668875459 und erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen.
Bestellen Sie unser Projekt für Ihr Zuhause!