Wasser ist ein grundlegender Bestandteil für ein angenehmes Leben im Haus. Die Versorgung mit biologisch sauberem, aufbereitetem Trinkwasser für den Hygiene- und Haushaltsbedarf ist vielleicht der wichtigste Aspekt schon bei der Planung eines Privathauses.

Sie können sowohl ein zentrales Wasserversorgungssystem (aus den bestehenden Netzen Ihrer Siedlung) als auch eine lokale Quelle (Brunnen) auf Ihrem Gelände nutzen.

 

Entwurf des Wasserversorgungssystems

 

Bei der Organisation der Grundwasserentnahme mit einem individuellen Wasserversorgungssystem muss ein Spezialist für Wasserentnahmebrunnen, Erfassungseinrichtungen oder Schachtbrunnen sorgen.

Der Standort des Wasserentnahmebauwerks muss vom Auftraggeber oder Planer mit den örtlichen Behörden der staatlichen Sanitäraufsicht abgestimmt werden.

Entsprechend ihren Anforderungen können Wasserentnahmestrukturen für herrschaftliche Wohngebäude nicht in Feuchtgebieten angeordnet werden, es ist notwendig, einen Punkt zu wählen, an dem keine Überschwemmungsgefahr durch Hochwasser besteht.

Das Design von Wasserentnahmestrukturen wird auf der Grundlage der Kriterien für das Volumen des Wasserverbrauchs, der Eigenschaften der hydrogeologischen Bedingungen und der Art der Wasserhebeausrüstung ausgewählt.

Wasserbrunnen für die individuelle Wasserentnahme haben unterschiedliche Strukturen, Abmessungen, Filterdüsen sowie Wasserhebeeinrichtungen. Wasserhebeausrüstung umfasst: Rohrleitungen, Pumpeinheiten, Steuertanks, Absperr- und Steuerventile und Mittel zur Überwachung und automatischen Regulierung von Durchfluss, Füllstand und Druck von Wasser und andere Details. Solche Geräte dürfen in einem separaten Gebäude oder in einem separaten Teil eines Wohngebäudes aufgestellt werden.

Das Wasserversorgungsnetz muss unter Berücksichtigung des internen Layouts ausgelegt werden. Das Wasserversorgungsprojekt zeigt die Anordnung der Verteilungsnetze für die Versorgung und Zirkulation von Kalt- und Warmwasser, es besteht aus Wasserleitungen und Geräten zur Wasserverteilung. Das Projekt sieht auch den Durchmesser der Rohre, den geschätzten Druck und die Wasserversorgungsrate vor - all dies wird von Spezialisten berechnet.

Bei der Auswahl und Planung eines internen Wasserversorgungssystems bewertet ein Fachmann sowohl die technische und wirtschaftliche Machbarkeit als auch die brandschutztechnischen und sanitären Anforderungen. Darüber hinaus ist es unmöglich, den Anschluss von Rohrleitungen der Trink- und Nichttrinkwasserversorgungssysteme zuzulassen.

Das Gerät des Kaltwasserversorgungssystems

Die Kaltwasserversorgung wird im Projekt unter Berücksichtigung einer Reihe von Elementen beschrieben:

  • Betreten des Gebäudes (normalerweise in einem Technikraum);
  • Wasserzählereinheiten;
  • Verteilung von Rohrleitungen, Anschlüsse an Wasserfaltgeräte und Haushaltsgeräte, Steigleitungen;
  • Misch-, Wasserklapp- und Regelventile.

Das Gerät des Warmwasserversorgungssystems

Die Art und Menge des Warmwasserverbrauchs (Trinken und für den Haushaltsbedarf) bestimmt den Standort und alle Merkmale der internen zentralen Warmwasserversorgung vom Kesselhaus, Wärmepunkt oder lokalen Warmwasserbereiter (wenn keine zentrale Wärmeversorgung vorhanden ist). Dieses System umfasst Geräte zum Erhitzen von Wasser, Mischen und auch interne Zirkulationsleitungen.

Neben der häuslichen Wasserversorgung in einem Privathaus besteht in der Regel auch Bedarf an einem Wasserversorgungsnetz zum Bewässern des Rasens oder der Bepflanzung. Es kann unterirdisch oder oberirdisch sein.

Nach Absprache mit dem Kunden gibt der Fachmann auf dem Plan des Hauses die Position des zukünftigen Wasserhahns an (ihre Anzahl kann 2-3 erreichen).

Bei der Auswahl eines Wasserversorgungssystems verwenden unsere Spezialisten nur behördliche Rechtsdokumente. Dazu gehören TKP 45-4.01-30-2009*, TKP 45-4.01-10, TKP 45-4.01-52, SNB 4.01.01