Das Fehlen einer angemessenen Belüftung in einem Gebäude (Wohngebäude, öffentliche Gebäude, Industriegebäude usw.) führt zu einer Verschlechterung der menschlichen Gesundheit. Das Auftreten von Schimmel, die Zerstörung von Bausubstanz (in erster Linie Holz), Ablösen und Nachdunkeln von Putz, Farben, Ansammlung schädlicher Verunreinigungen und Emissionen, einschließlich neuer Baumaterialien im Raum während Reparaturen - all dies und vieles mehr von der Liste der Probleme bei fehlender oder fehlerhafter Belüftung.
Die Raumlüftung nimmt einen der wichtigsten Plätze in der ingenieurtechnischen Betreuung privater und öffentlicher Gebäude ein. Jedes Gebäude muss „atmen“, um keine schädlichen Dämpfe anzusammeln, um stagnierende Kohlendioxiddämpfe aus dem menschlichen Atem zu entfernen. Lüftungskanäle sollen die Zirkulation des Luftaustauschs in Wohngebäuden verbessern, was Lüftungsspezialisten als Luftwechselrate bezeichnen. Dieser Wert bestimmt die Häufigkeit des Austauschs der Abluft im Raumvolumen in Abhängigkeit von der Anzahl der Personen im Raum und der Luftnorm pro 1 Person pro 1 Stunde.
Unsere Spezialisten verwenden normative Methoden, Formeln und normative Dokumente, um die Luftwechselrate zu bestimmen, da jedes Gebäude und jeder Raum seinen eigenen Wert hat, der in Abhängigkeit von den im Raum ablaufenden Prozessen, der Häufigkeit dieser Prozesse und der Anzahl der ankommenden Personen ausgewählt wird in 1 Stunde usw. So wird es verwendet SNB 4.02.01-03, TKP 45-4.02-74-2007 (02250) für Wohnhäuser, Elemente des Lüftungssystems STB 1915-2008 usw.
Das Funktionsprinzip des Lüftungssystems ist einfach - Lüftungskanäle mit verschiedenen Abschnitten von beispielsweise 150 x 150 mm (wie für öffentliche Gebäude) sind durch Lüftungsnetze mit Ventilatoranlagen eng verbunden, die wiederum Frischluft absaugen oder zuführen wird oft mit einer Klimatisierung kombiniert, die die zugeführte Luft heizt oder kühlt.
In Wohngebäuden erfolgt die Belüftung - der Zu- und Abfluss von Frischluft hauptsächlich durch Venenkanäle aus Ziegel-, Stahl- oder Kunststoffrohren mit einem Durchmesser von 100-110 mm, einzelnen fabrikgefertigten Produkten. Nach den neuen Vorgaben muss ausnahmslos in allen Räumen gelüftet werden. Aber zuerst ist es notwendig, die Belüftung in einem Wohngebäude in den Badezimmern, der Küche und dem Ofen zu arrangieren.